Husky-Touren in Lappland

Husky-Touren in Lappland
Erlebe den Zauber des Nordens hautnah: Bei einer Husky-Tour in Lappland gleitest du mit deinem Schlittenhundeteam durch verschneite Wälder und über gefrorene Seen. Ob als einstündiges Abenteuer, romantischer Tagesausflug oder mehrtägige Expedition – hier findest du die besten geführten Touren und Anbieter für dein unvergessliches Wintererlebnis.
Mehr Informationen zur angebotenen Aktivität nach Klick auf zum Angebot
Mehr Informationen zur angebotenen Aktivität nach Klick auf zum Angebot
Mehr Informationen zur angebotenen Aktivität nach Klick auf zum Angebot
Mehr Informationen zur angebotenen Aktivität nach Klick auf zum Angebot
Mehr Informationen zur angebotenen Aktivität nach Klick auf zum Angebot
Mehr Informationen zur angebotenen Aktivität nach Klick auf zum Angebot
Mehr Informationen zur angebotenen Aktivität nach Klick auf zum Angebot
Mehr Informationen zur angebotenen Aktivität nach Klick auf zum Angebot
Mehr Informationen zur angebotenen Aktivität nach Klick auf zum Angebot
Mehr Informationen zur angebotenen Aktivität nach Klick auf zum Angebot
Husky-Touren in Lappland
Alles, was du wissen musst
Lappland ist ein ideales Ziel für ein Husky-Abenteuer oder eine Hundeschlittenfahrt. Du atmest klare Winterluft, siehst weite Schneeflächen und lenkst ein eigenes Gespann. Es ist mehr als nur eine Aktivität, denn du erlebst die Kultur des Nordens und die Natur hautnah.
Arten von Husky-Touren in Lappland
Husky-Safaris gibt es in verschiedenen Varianten – passend für Zeit, Budget und Abenteuerlust:
- Einsteiger-Touren (1–2 Std.) – ideal zum Ausprobieren oder für Familien mit Kindern
- Halbtages-Touren (3–5 Std.) – intensiveres Erlebnis mit längerer Strecke & Einführung ins Mushern
- Ganztages-Safaris – ein voller Tag in der Wildnis inkl. Pausen am Lagerfeuer
- Mehrtagestouren: Mehrere Tage auf dem Schlitten, Übernachtung in Wildnis-Camps oder einfachen Hütten. Das ist die intensivste Erfahrung.
Viele Anfänger starten mit einer kurzen Fahrt, merken, wie schnell man Vertrauen zu den Hunden fasst, und buchen danach gleich eine längere Tour. Fortgeschrittene oder sportliche Reisende entscheiden sich oft direkt für eine Expedition.
Wir waren auf einer Husky-Tour im finnischen Lappland. Der Hundeschlitten wurde von einem Team aus energiegeladenen Huskys gezogen.
Vorteile einer Husky-Safari in Lappland
- Zertifizierte Anbieter & erfahrene Guides
- Ausrüstung meist inklusive (Thermoanzüge, Stiefel, Handschuhe)
- Geeignet für Anfänger, Familien & Abenteurer
- Authentisches Erlebnis in der Natur Skandinaviens
- Einfache Online-Buchung mit Sofortbestätigung
Wann ist die beste Reisezeit für Husky-Touren?
Die Saison für Husky-Touren reicht von Dezember bis April, wenn Schnee und Kälte die Landschaft in eine Märchenwelt verwandeln. Warme Kleidung im Zwiebellook, Handschuhe und festes Schuhwerk sind Pflicht. Viele Anbieter stellen zusätzliche Ausrüstung wie Thermoanzüge und Stiefel bereit.
Beliebte Ausgangsorte für Touren sind:
- Rovaniemi – direkt am Polarkreis, gut erreichbar und familienfreundlich, besonders beliebt für Hundeschlittenfahrten [Husky-Touren in Rovaniemi]
- Levi – Ski-Resort mit vielen Kombi-Angeboten (Ski + Safari) [Husky-Erlebnisse in Levi]
- Ivalo & Saariselkä – weiter im Norden, beste Chancen auf Polarlichter-Husky-Touren
- Pyhä-Luosto – ruhiger, ursprünglich und ideal für Naturliebhaber [Husky-Erlebnisse in Luosto]


Husky-Farm in Lappland besuchen
Ein Besuch auf einer Husky Farm zeigt dir die Welt der Schlittenhunde aus nächster Nähe. Hier erlebst du, wie die Tiere leben, trainieren und gepflegt werden.
Auf vielen Farmen führen die Besitzer dich persönlich herum und du erfährst, wie viel Auslauf die Hunde haben, welche Aufgaben ein Musher täglich übernimmt und wie das Training für die Touren abläuft. Oft darfst du die Hunde streicheln oder beim Anspannen helfen.


Für Familien ist die Farm ein besonderes Erlebnis. Kinder können die Tiere in Ruhe kennenlernen und einen Eindruck vom Leben nördlich des Polarkreises bekommen. Viele Farmen bieten auch kurze Rundgänge ohne Tour an – perfekt, wenn du nur Einblicke gewinnen möchtest.
Welche Huskys ziehen deinen Schlitten?
Auf Husky-Touren in Lappland triffst du meist auf zwei verschiedene Husky-Arten.
- Alaskan Huskies sind keine offizielle Hunderasse, sondern eine Züchtung aus verschiedenen Schlittenhunden. Sie sind leichter, schneller und werden vor allem für sportliche Fahrten eingesetzt.
- Siberian Huskies sind eine anerkannte Rasse mit charakteristischen blauen Augen und dichterem Fell. Sie sind etwas kräftiger gebaut und eignen sich gut für längere Distanzen in gemäßigtem Tempo.
Beide Hundetypen sind freundlich, ausdauernd und teamorientiert. Für dich als Besucher macht es oft keinen großen Unterschied – beide ziehen den Schlitten zuverlässig und mit viel Energie.


Nachhaltigkeit und Tierwohl
Seriöse Veranstalter legen großen Wert auf das Wohl der Hunde. Achte bei der Auswahl auf Anbieter, die transparente Informationen zu Pflege, Training und Haltung geben.
- Wähle Anbieter, die offen mit Informationen umgehen
- Achte auf klare Angaben zu Pflege, Training und Haltung
- Gesunde, ausgeglichene Hunde sind das beste Zeichen für gute Bedingungen
- Ein seriöser Anbieter beantwortet Fragen ohne Ausweichen
Am Ende entscheidest du selbst, wie tief du dieses Erlebnis für dich gestalten willst. Je bewusster du auswählst, desto stärker bleibt es dir in Erinnerung.
Dein Abenteuer wartet
Lappland ist der perfekte Ort, um mit Huskys die Winterwildnis zu entdecken. Finde jetzt deine passende Husky-Safari in Lappland – vergleiche Anbieter, sichere dir die besten Preise und buche dein Winterabenteuer direkt online!
Häufige Fragen
Wie fit muss ich für eine Husky-Tour sein?
Eine normale Kondition reicht für kurze Touren aus. Für mehrtägige Expeditionen solltest du über etwas Ausdauer verfügen.
Kann ich die Huskys selbst fahren?
Ja! Nach einer Einführung steuerst du dein eigenes Schlittenhunde-Team – ein echtes Highlight jeder Husky-Safari.
Sind Husky-Touren in Lappland für Kinder geeignet?
Viele Anbieter nehmen Kinder als Mitfahrer mit. Manche bieten spezielle Familien-Touren an. Ein Blick auf die Altersangaben lohnt sich.
Wie viel kostet eine Husky-Tour in Finnland?
Die Preise starten bei ca. 100 € für kurze Touren. Halbtages- oder Mehrtagestouren können mehrere hundert Euro kosten – je nach Anbieter und Dauer.
Wo starten die meisten Husky-Touren?
Beliebte Ausgangspunkte sind Rovaniemi, Levi, Ivalo und Saariselkä. Alle liegen mitten in der Winterwildnis Finnlands.